Franz Jonas — bei einem Staatsbesuch in Rumänien 1969 Franz Josef Jonas (* 4. Oktober 1899 in Floridsdorf; † 24. April 1974 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann und SPÖ Politiker, von 1951 bis 1965 Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, sodann von … Deutsch Wikipedia
Franz Jonas — Saltar a navegación, búsqueda Franz Jonas Franz Jonas (4 de octubre, 1899 24 de abril, 1974) fue un político austriaco, presidente de su país entre 1965 y 1974. Tipógrafo, fue miembro del … Wikipedia Español
Franz Jonas — Pour les articles homonymes, voir Jonas (homonymie). Franz Jonas Franz Jonas Mand … Wikipédia en Français
Franz Jonas — Infobox President | name=Franz Jonas nationality=Austrian small order=7th President of Austria term start=June 9, 1965 term end=April 24, 1974 vicepresident= predecessor=Adolf Schärf successor=Rudolf Kirchschläger birth date=birth… … Wikipedia
Jonas — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten … Deutsch Wikipedia
Franz Eilmansberger — (* 12. Dezember 1921 in Sarleinsbach) ist ein österreichischer Ingenieur. Leben Eilmansberger bekleidete bis 1986 den Posten des bautechnischen Direktors der Oberösterreichischen Kraftwerke AG, nachdem er dort mehr als 30 Jahre vorher als… … Deutsch Wikipedia
Jonas-Reindl — Das Schottentor; Teil der alten Wiener Stadtmauer Blickrichtung Schottenbastei, kurz vor Beginn der Abbrucharbeiten 1860 Das Schottentor war eines der Tore der Stadtmauer in Wien und wurde um 1860 endgültig abgetragen. Die Bezeichnung Schottentor … Deutsch Wikipedia
Jonas (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Jonas est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom et patronyme 2 Saints et pe … Wikipédia en Français
Franz Kreuzer — Im Hintergrund als Moderator zu Andreas Rett 1987 bei den Wiener Vorlesungen Franz Kreuzer (* 18. Jänner 1929 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Politiker (SPÖ) … Deutsch Wikipedia
Franz Pfnuer — Franz Pfnür genannt Bi Dui (* 21. November 1908 in Berchtesgaden; † 21. September 1996) war ein deutscher Skirennläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch Partenkirchen wurde er der erste Olympiasieger im alpinen Skisport. Der… … Deutsch Wikipedia